„Im Mittelpunkt steht der Mensch“
Nach unserer Auffassung bleibt auch ein Mensch trotz Einschränkungen und eventueller psychosozialer Ausgrenzung eine individuelle Person mit dem Anspruch auf Zuwendung, auf Respektierung der persönlichen Rechte und auf Achtung des individuellen Lebensstils, der persönlichen Meinungen und Ansichten.
Unser Kunde ist der Mensch in seiner Pflegebedürftigkeit, welcher in der Einrichtung sein zu Hause hat. Wir sind Dienstleister im zu Hause des Kunden und uns ist bewusst, dass das Wohlbefinden der Menschen in unserer Einrichtung das Ziel unserer Arbeit ist.
Nicht der Bewohner muss uns dankbar für unsere Hilfe sein, sondern wir können uns freuen, dass er unsere Einrichtung gewählt hat.
Die individuelle Menschenwürde des Einzelnen wird in unserer Arbeit berücksichtigt, wir passen unsere Pflege der speziellen Situation an. In dieser Phase des Lebens werden BewohnerInnen und Angehörige von uns unterstützt. Wir berücksichtigen dabei auch religiöse und kulturelle Bilder. Die Arbeit mit unseren Bewohnern erfüllt uns dann mit Freude, wenn wir spüren, dass sie unsere Einrichtung und die hier arbeitenden Menschen als Teil ihrer Existenz akzeptiert haben.
In unserer Einrichtung leben Menschen mit…
- Demenz
- Gedächtnisbeeinträchtigungen durch Alkohol-/Drogenmissbrauch
- einer notwendigen dauerhafter Beaufsichtigung
- Orientierungslosigkeit und Antriebslosigkeit
- einer Vernachlässigungstendenz
In unserer therapeutischen Arbeit begleiten und fördern wir individuell
- persönliche Fähigkeiten
- Bedürfnisentwicklung
- persönliche Willensbildung
- Integration in die Gemeinschaft
Auf der Basis eines gemeinsamen Lernprozesses von Mitarbeitern und Heimbewohnern gestaltet sich jeder Tag neu.
Wir möchten den Verlust von Kontinuität, die wichtig ist für jeden Einzelnen, möglichst gering halten.
Wir bieten Orientierung, z. B. durch:
- Regelmäßigkeit und Überschaubarkeit des Tagesablaufes
- kulturelle Konditionierung durch jahreszeitliche Feste etc.
- durch Tafeln und Hinweisschilder
Um den Verlust von Kompetenz entgegen zuwirken, werden erhaltene Fähigkeiten gefördert, so mildert zum Beispiel eine langsame verbale und nonverbale Kommunikation den Verlust der unterschiedlichsten Kommunikationsfähigkeiten. Weiterhin können einfache Tätigkeiten, wie etwa Wäschelegen, das Gefühl des Nützlichseins und des Gebrauchtwerdens stärken.
Qualität ist der Maßstab aller Dinge
Wir erbringen zwar unsere Leistungen im Rahmen der gesetzlichen und vertraglichen Vorgaben als freie Einrichtung in einem marktwirtschaftlich orientierten Unternehmen – aber auf gemeinnütziger Basis, um der Menschen Willen und nicht aus Gründen des privaten Gewinnstrebens.
Die Zielsetzung unseres Unternehmens orientiert sich an den Empfehlungen zu Einrichtungen des Landes Niedersachsen für seelisch Behinderte und psychisch kranke Menschen.
Ärztliche Versorgung
Ein ortsansässiger Allgemeinmediziner kommt wöchentlich zur Visite und steht in allen Behandlungsfragen jederzeit zur Verfügung. Selbstverständlich können auch andere Ärzte konsultiert werden.
Wir bieten eine 14 tägige Visite durch Ärzte des Klinikums Wunstorf an.
Um eine umfassende ärztliche Betreuung für unsere Bewohner gewährleisten zu können, besitzt die Heuberg GmbH zusätzlich noch Kooperationen mit einem Diabetologen, einem Hals-Nasen-Ohren-und einem Zahnarzt, welche ihre Visiten in unserem Haus durchführen.